IBAOIEInterregionale Arbeitsmarktbeobachtungsstelle
Observatoire Interrégional du marché de l'emploi
 Hinweis
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • NEWSLETTER
  • DOWNLOAD
    • BERICHTE ZUR ARBEITSMARKTSITUATION (2001-2016)
    • BERICHTE ZUR WIRTSCHAFTLICHEN UND SOZIALEN LAGE DER GROSSREGION (2007-2016)
    • DER PFLEGEARBEITSMARKT DER GROSSREGION (2014)
    • OPTI-MATCH (2008-2010)
    • E-BIRD (2004-2006)
    • WERKSTATTGESPRÄCHE (2005-2016)
  • PARTNER
    • WIRTSCHAFTS- UND SOZIALAUSSCHUSS (WSAGR)
    • STATISTISCHE ÄMTER
    • TASK FORCE GRENZGÄNGER
    • EURES-GROSSREGION
    • GEOGRAFISCHES INFORMATIONSSYSTEMS FÜR DIE GROSSREGION (GIS-GR)
  • THEMEN
    • SITUATION DES ARBEITSMARKTES
    • GRENZGÄNGER
    • DEMOGRAPHIE
    • SITUATION JUNGER MENSCHEN
    • ATYPISCHE BESCHÄFTIGUNGSFORMEN
    • DIGITALISIERUNG DER ARBEITSWELT
    • DER PFLEGEARBEITSMARKT IN DER GROSSREGION
    • FACHKRÄFTEBEDARF
  • IBA KOMPAKT
    • GESCHICHTE DER IBA
    • FINANZIERUNG DER IBA
    • DIE FACHINSTITUTE
    • DER LENKUNGSAUSSCHUSS
    • DER GIPFEL DER GROSSREGION
  • AKTUELL
 
01.12.2017

Das IBA-Werkstattgespräch war ein voller Erfolg

Das diesjährige Werkstattgespräch der Interregionalen Arbeitsmarktbeobachtungsstelle (IBA) am 20....

>> mehr
17.10.2017

IBA-Werkstattgespräch "Die Situation älterer Menschen auf dem Arbeitsmarkt der Großregion"

Auch in diesem Jahr veranstaltet die IBA wieder ein Werkstattgespräch, das sich diesmal mit dem...

>> mehr
25.07.2017

Grenzüberschreitende Arbeitsmobilität weiter leicht ansteigend: 2016 rund 225.000 Grenzgänger (Einpendler) in der Großregion

Berechnet wurde die Summe der Einpendlerströme nach Luxemburg und Rheinland-Pfalz, ins Saarland und...

>> mehr
Logo

FINANZIERUNG DER IBA

Die IBA wird seit 2011 zu gleichen Teilen von allen Teilregionen der Großregion finanziert. Zu den Geldgebern zählen

  • das Ministerium für Familie, Integration und die Großregion des Großherzogtums Luxemburg 
  • das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz
  • das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr im Saarland
  • das GIP Lorraine Parcours Métiers (ehemals OREFQ) in Lothringen 
  • das Institut Wallon de l’Evaluation, de la Prospective et de la Statistique in der Wallonie.

Hier finden Sie die entsprechende Vereinbarung.