Erwerbsquote (LFS)
Erwerbstätige und Erwerbslose im Alter 15-64 Jahre
Die Erwerbsquote gibt den Anteil der Erwerbspersonen (Erwerbstätige und Erwerbslose) an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter (15-64 Jahre) an.
Einflüsse auf die Entwicklung von Erwerbsquoten: Bei der Betrachtung der Entwicklung der Erwerbsquote im Zeitverlauf ist zu berücksichtigen, dass in der Erwerbsquote sowohl die Arbeitslosen als auch die Beschäftigten abgebildet werden. Übertritte von der Erwerbstätigkeit in die Arbeitslosigkeit und andersherum lassen sich in dieser Darstellung also nicht erkennen. Folglich spiegelt sich auch die wirtschaftliche Konjunktur nicht deutlich in den Daten wider. Ausschließlich Neu-Einsteiger auf den Arbeitsmarkt (zum Beispiel Schul- und Hochschulabsolventen, die erstmals einer Beschäftigung nachgehen, oder Eltern, die nach einer Erziehungspause wieder zu arbeiten beginnen) oder Abgänge vom Arbeitsmarkt (zum Beispiel Rentner, die aus dem Erwerbsleben ausscheiden, oder Abwanderung aus der Region) beeinflussen die Entwicklung der Erwerbsquote.
Zurück zur Listenansicht