• Startseite
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
      • Erwerbsquote
      • Beschäftigungsquote
      • Atypische Beschäftigung
      • Arbeitslosigkeit
    • Bildung
      • Bildungsgrad
      • Tertiärabschluss
      • Schulabbrecher
    • Demografie
      • Bevölkerungsstruktur
      • Bevölkerungsentwicklung
      • Demografischer Wandel
      • Bevölkerungsprojektion
      • Erwerbspersonenpotenzial
    • Grenzgängermobilität
      • Großregion
        • Grenzgängerströme in der Großregion
        • Grenzgänger unter 30 Jahre
        • Atypische Grenzgänger
      • Luxembourg
        • Beschäftigung
        • Grenzgänger nach Wirtschaftssektoren
        • Grenzgänger nach Alter und Geschlecht
        • Grenzgänger nach Wohnort und atypische
      • Lorraine
        • Lothringische Grenzgänger nach Zielort
        • Altersstruktur der lothringischen Grenzgänger
        • Lothringischen Grenzgänger nach Wirtschaftssektoren
      • Saarland
        • Eipendler aus Frankreich
        • Altersstruktur und Ausbildung der Einpendler
        • Französische Grenzgänger nach Wirtschaftssektoren
        • Auspendler nach Luxemburg
      • Rheinland-Pfalz
        • Einpendler aus Frankreich
        • Grenzgänger nach Merkmale
        • Auspendler nach Luxemburg
      • Wallonie
        • Einpendler
        • Auspendler
      • Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens
        • Ein- bzw. Auspendler
    • Sonderthemen
      • Auswirkungen der Gesundheitskrise auf Arbeitsmarkt in der Großregion
        • Maßnahmen zum Erhalt der Arbeitsfähigkeit in der Großregion
        • Entwicklung der Arbeitslosigkeit
        • Entwicklung der grenzüberschreitenden Beschäftigung
        • Perspektive für den großregionalen Arbeitsmarkt
      • Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte im Herzen Europas
      • Ältere Menschen auf dem Arbeitsmarkt
      • Digitalisierung der Arbeitswelt
      • Fachkräftebedarf in der Großregion
      • Pflegearbeitsmarkt in der Großregion
  • Kooperationen
    • EURES-Großregion
    • European Cross-Border Monitoring Network
    • Geografisches Informationssystem der Großregion (GIS-GR)
    • Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER)
    • Statistische Ämter der Großregion
    • Task Force Grenzgänger
    • UniGR - Center for Border Studies (CBS)
    • Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion (WSAGR)
  • Publikationen
    • IBA·OIE Berichte zur Arbeitsmarktsituation (2001-2021)
    • WSAGR-Berichte (2007-2020)
    • Werkstattgespräche (2005-2021)
    • Der Pflegearbeitsmarkt der Grossregion (2015)
    • OPTI-MATCH (2008-2010)
    • e-BIRD (2004-2006)
  • IBA-OIE
    • Aktuelles
    • IBA·OIE kompakt
      • Über uns
      • Das Netzwerk
      • Die Großregion
      • Eckdaten der Großregion
    • Kontakt
    • Newsletter
    • A-Z Glossar
    • Suche
Company Logo
  • DE
  • FR
  • DE
  • FR
  • Startseite
  • Themen

    Arbeitsmarkt

    • Erwerbsquote
    • Beschäftigungsquote
    • Atypische Beschäftigung
    • Arbeitslosigkeit

    Bildung

    • Bildungsgrad
    • Tertiärabschluss
    • Schulabbrecher

    Demografie

    • Bevölkerungsstruktur
    • Bevölkerungsentwicklung
    • Demografischer Wandel
    • Bevölkerungsprojektion
    • Erwerbspersonenpotenzial

    Grenzgängermobilität

    • Großregion
    • Luxembourg
    • Lorraine
    • Saarland
    • Rheinland-Pfalz
    • Wallonie
    • Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

    Sonderthemen

    • Auswirkungen der Gesundheitskrise auf Arbeitsmarkt in der Großregion
    • Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte im Herzen Europas
    • Ältere Menschen auf dem Arbeitsmarkt
    • Digitalisierung der Arbeitswelt
    • Fachkräftebedarf in der Großregion
    • Pflegearbeitsmarkt in der Großregion
  • Kooperationen

    Kooperationen

    • EURES-Großregion
    • European Cross-Border Monitoring Network
    • Geografisches Informationssystem der Großregion (GIS-GR)
    • Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER)
    • Statistische Ämter der Großregion
    • Task Force Grenzgänger
    • UniGR - Center for Border Studies (CBS)
    • Wirtschafts- und Sozialausschuss der Großregion (WSAGR)
    image-1181
    image-1178
    image-1148
    image-1475
    image-1179
    image-1194
    image-1193
    image-1195
  • Publikationen

    Publikationen

    • IBA·OIE Berichte zur Arbeitsmarktsituation (2001-2021)
    • WSAGR-Berichte (2007-2020)
    • Werkstattgespräche (2005-2021)
    • Der Pflegearbeitsmarkt der Grossregion (2015)
    • OPTI-MATCH (2008-2010)
    • e-BIRD (2004-2006)

    Zuletzt erschienen

    • Demografische Entwicklung | 202112. Bericht IBA·OIE
    • Grenzgängermobilität | 202112. Bericht IBA·OIE
    • Situation des Arbeitsmarktes | 202112. Bericht IBA·OIE
  • Aktuelles
  • IBA·OIE kompakt
    Über unsDas NetzwerkDie GroßregionEckdaten der Großregion
  • Kontakt
  • Newsletter
  • A-Z Glossar
  • Suche
Stan
  1. IBA·OIE
  2. IBA-OIE
  3. Aktuelles
  • Alle Beiträge
    • Newsletter
    • Publikationen
    • WSAGR
    • Zahl des Monats
    • Daten
    • Veranstaltungen
  • 2022
    • Juli (1)
    • Juni (2)
    • Mai (5)
    • April (4)
    • März (2)
    • Februar (3)
    • Januar (2)
  • 2021 (21)
  • 2020 (5)
  • 2019 (6)
  • 2018 (2)
  • 2017 (3)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (10)
  • 2013 (10)
  • 2012 (3)
Loading...
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • »Nächste

Neue Ausgabe der Hefte der Großregion: Die Entwicklung der Telearbeit und ihre Herausforderung im grenzüberschreitenden Raum

Mehr als zwei Jahre nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie ist es nun möglich, mit einem gewissen Abstand eine Bilanz der wirtschaftlichen und…

NEWSLETTER - Juni 2022

Zwischen 1990 und 2021 ist die Bevölkerung in der Großregion um 9,2% gewachsen

Neues Kommunikationsmittel: der Flyer 20 Jahre IBA·OIE

Anlässlich des 20. Jubiläums der IBA·OIE, das schon am 12. Mai in Esch-Belval in Anwesenheit von ehemaligen Mitarbeitern und Partnern des Netzwerks…

Seminar - Arbeitsplätze und Kompetenzen der Wasserstoffbranche in der Großregion

Am Freitag der 17. Juni findet in Metz (Congrès Robert Schuman) ein Seminar über die Entwicklung der Wasserstoffbranche in der Großregion sowie über…

20. Jubiläum der IBA·OIE

Am 12. Mai hielt die IBA·OIE ihre Lenkungsausschusssitzung zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in Präsenzform ab, in Esch-Belval in Luxembourg. Zu…
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 17
  • »Nächste
Themen
Kontakt

© 2022 IBA·OIE, Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
back-to-top