NEWSLETTER - Dezember 2021

Entwicklung der Arbeitslosenzahl im Laufe der Gesundheitskrise in der Großregion

Entwicklung der Arbeitslosenzahl im Laufe der Gesundheitskrise in der Großregion

Im dritten Quartal 2021 erreicht die Zahl der Arbeitslosen wieder Vorkrisenwerte.

Zwischen 2019 und 2020 ist die durchschnittliche jährliche Zahl der Arbeitssuchenden in der Großregion um 7,2% gestiegen, das entspricht etwa 40.000 zusätzlichen Personen. Unter den Teilregionen der Großregion verzeichnen die Regionen mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten in der Zeit vor der Krise die höchsten Anstiege, das gilt für das Saarland, Rheinland-Pfalz und Luxemburg.

Die Datenverfügbarkeit für 2021 ermöglicht es uns, einen Durchschnittswert für 2021 vorzuschlagen, der auf den ersten neun Monaten des Jahres (Januar bis September) basiert. Trotz fehlender Werte für das letzte Quartal 2021 ist somit zwischen 2020 und 2021 in der Großregion ein Rückgang der durchschnittlichen jährlichen Zahl der Arbeitssuchenden um -1,6% bzw. fast 10.000 Personen zu verzeichnen. Dies gilt auch für alle Teilregionen mit Ausnahme von Lothringen, dessen Werte im Beobachtungszeitraum stagnieren.

Betrachtet man die monatliche Entwicklung der Zahl der Arbeitssuchenden, so hat die Gesundheitskrise zu einem sehr schnellen und starken Anstieg der Zahl der Arbeitssuchenden in der Großregion in den Monaten März und April 2020 geführt (+6,2%).

Der Anstieg der Arbeitssuchenden zwischen Juni und August entspricht einem strukturellen Phänomen, nämlich dem Eintritt junger Menschen in den Arbeitsmarkt, die ihr Studium oder ihre Ausbildung abgeschlossen haben und sich bei den Arbeitsämtern melden.

Der Anstieg zwischen März und April ist auf den Stillstand auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen, der mit der Einstellung von Aktivitäten und der Eindämmung, d. h. einem Rückgang der Zahl der Stellenangebote, zusammenhängt. Diese Situation hat die Arbeitssuchenden in dieser Situation "gefangen", so dass einige von ihnen direkt von Arbeitslosigkeit in Langzeitarbeitslosigkeit (>6 Monate) übergingen.

Die Erholung der Wirtschaft ab Sommer 2020 entschärfte die Situation jedoch, die Zahl der Arbeitssuchenden ging ab dem dritten Quartal 2020 zurück und erreichte in der zweiten Hälfte des Jahres 2021 wieder annähernd das Vorkrisenniveau.

Betrachtet man jedoch die jährliche Arbeitslosenquote, so verzeichnete die Großregion nach einem Rückgang um 0,8% zwischen 2018 und 2019 zwischen 2019 und 2020 einen Anstieg um 0,7%.

Betrachten wir zum Schluss noch die Beschäftigungsquote, deren großregionaler Wert zwischen 2019 und 2020 positiv war (+1,1%) und zwischen 2020 und 2021 einen Rückgang um 0,6% verzeichnete. Aufgrund der beobachteten Werte dieser beiden Indikatoren ist davon auszugehen, dass die Beschäftigungsschutzmechanismen, insbesondere die Kurzarbeit, die ungünstigen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt in der Großregion in Grenzen gehalten haben.